Die junge Mezzosopranistin Laila Salome Fischer debütierte 2021 unter der Leitung von Jordi Savall beim Beethovenfest Bonn und dem Festival Berlioz in Frankreich in Beethovens
9. Symphonie. Es folgen weitere Konzerte in der Philharmonie de Paris und dem Teatre del Liceu Barcelona. Ab Dezember 2021 ist sie ebenfalls unter Jordi Savalls Leitung in Mozarts Requiem zu erleben, mit Konzerten ua. an der Alten Oper Frankfurt, Lyon, Paris und Barcelona. Beide Produktionen werden auf CD aufgenommen.
Im April 2022 tritt sie bei der Langen Nacht der Alten Musik des Bayrischen Rundfunks gemeinsam mit L’arte dem mondo und dem Pera Ensemble auf und im Juni 2022 ist sie erneut bei
den Händelfestspielen Halle in „Timur & Bayezid zu erleben.
Seit der Spielzeit 2019/2020 ist sie Ensemble Mitglied der Staatsoperette Dresden, wo sie Partien wie Hänsel, Frau Reich, 2. Dame und Fragoletto übernimmt. Außerdem zählen zu ihrem Repertoire ausgewählte Musical Partien wie Cinderella (Rodgers&Hammerstein), Eliza Doolittle und Lalume (Kismet).
Laila Salome Fischer erhielt ihren ersten Gesangsunterricht mit acht Jahren und sammelte erste Bühnenerfahrungen im Kinderstudio der Komischen Oper Berlin, wo sie auch als Solistin in Vorstellungen unter der Leitung von Yakov Kreizberg bzw. Vladimir Jurowski zu hören war.
Sie war Jungstudentin des Julius-Stern-Institutes der Universität der Künste Berlin in der Gesangsklasse von Jutta Schlegel und begann direkt nach dem Abitur ihr Gesangsstudium an der Universität der Künste Berlin bei Julie Kaufmann, das sie in der Titelpartie von Cavallis Oper „La Calisto“ mit dem Diplom abschloss.
Schon vor Beendigung ihrer Schulzeit konzertierte Laila Salome Fischer mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und sang Konzerte in Deutschland, Spanien, Belgien und der Schweiz. Sie sang in der mit dem Echo Klassik ausgezeichneten CD-Produktion des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin die Clothilde in Henzes Oper „Pollicino“. Bei Sony erschien der Mitschnitt eines Benefizkonzertes „Berlin für Haiti“, bei dem Laila Salome Fischer mitwirkte.
2010 und 2012 war Laila Salome Fischer bei den Musikfestspielen Potsdam in der Opernproduktion „Montezuma“ (Graun) als Erissena zu erleben. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Jordi Savall, Jakob Lehmann, Sergio Azzolino, Laurence Cummings, Jacques Lacombe, Jobst Liebrecht und sang u.a. bei den Bregenzer Festspielen (Zauberflöte, Knabe), der Deutschen Oper Berlin, den Händelfestspielen Göttingen und Halle.