Elisabeth Wirth
Elisabeth Wirth schloss ihr Masterstudium bei Dorothee Oberlinger an der Universität Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung ab. Zu ihren Lehrern zählten Gerd Lünenbürger und Christoph Huntgeburth im Rahmen eines Studienvorbereitenden Lehrgangs an der Universität der Künste Berlin. Wesentliche Impulse für ihr Spiel erhielt sie auf Meisterkursen u. a. bei Walter van Hauwe, Kees Boeke, Maurice Steger, Han Tol, und Erik Bosgraaf.
Als Kammermusikerin wie auch als Solistin ist Elisabeth Wirth mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden: 2012 gewinnt sie den 3. Preis des Wettbewerbs „Recorder International Hildesheim 2.0“. Mit dem von ihr gegründeten Ensemble Fontana di Musica nimmt sie 2012 erfolgreich beim Deutschen Musikwettbewerb in der Kategorie Ensembles für Alte Musik teil und erhält ein Stipendium der BAKJK. Ebenfalls 2012 gewinnt das Ensemble den Publikumspreis beim Biagio-Marini-Wettbewerb in Neuburg an der Donau. Zuletzt erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs 2017 in der erstmalig ausgeschriebenen Kategorie Blockflöte solo, verbunden mit der Aufnahme in die BAKJK.
Elisabeth Wirth konzertiert u. a. unter Reinhard Goebel, Enrico Onofri, Enoch zu Guttenberg, mit Vittorio Ghielmi, Dorothee Oberlinger, Andreas Scholl, Nils Mönkemeyer, mit dem Ensemble 1700, Il suonar parlante sowie der Münchner KlangVerwaltung im Rahmen der Festspiele Herrenchiemsee.
In der Spielsaison 2017/18 ist sie als Bühnenmusikerin am Residenztheater München in der Amelie-Niermeyer-Produktion „Rückkehr in die Wüste“ zu erleben.